Über mich
Mein großes Interesse sind Menschen - ich möchte die Geschichte, die Motivationen, Herausforderungen und Probleme des Einzelnen verstehen und helfen.
Das Interesse an Menschen begleitet mich schon mein Leben lang und daher war schnell klar, dass ich Psychologie studieren möchte.
Ich wollte mir im Studium nicht nur Fachwissen aneignen, sondern auch persönlich weiter wachsen. Ein Tapetenwechsel nach Wien an die Sigmund Freud Universität hat mich herausgefordert, geformt und wachsen lassen. Ich hatte in dieser Zeit die Chance zahlreiche Praktika in den Bereichen Psychosomatik, Neuropsychologie wie auch Psychiatrie durchzuführen und fast ein Jahr in München an der Schön Klinik zu arbeiten.
Nach meinem Abschluss habe ich zusätzlich die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin absolviert. An der Sigmund Freud Ambulanz beschäftigte ich mich mit den Themen Sucht, Depression, Borderline, ADHS wie auch pathologisches Horten. Am Institut für Kind Jugend und Familie arbeitete ich mit Familien an Themen wie Erziehung, Schule und Konzentrations- und Lernschwierigkeiten. In der Rehaklinik Radkersburger Hof lag mein Fokus in erster Linie auf der Betreuung von SchmerzpatientInnen und PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen. Im Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal war ich für die Behandlung und Betreuung für psychiatrische BewohnerInnen zuständig. In der Privatklinik St. Radegund - Rehabilitation für psychische Erkrankungen leitete ich Entspannungsgruppen sowie Achtsamkeitsworkshops, hielt Vorträge zu unterschiedlichsten Themen und führte Diagnostik durch. Momentan bin ich auf der Neurologiestation im LKH Feldbach tätig, wo neuropsychologische Diagnostik und klinisch-psychologische Gespräche für Personen mit neurologischen Erkrankungen zu meinen Hauptaufgaben gehrören. Zu meinen Weiterbildungen zählen außerdem Klinische Neuropsychologie, Biofeedbacktrainerin und MAS-Demenztrainerin sowie auch Skillstrainerin. Meine Erfahrungen haben mich zu der Psychologin gemacht die ich heute bin - und ich und meine KlientInnen wachsen mit jeder Sitzung ein Stückchen weiter!